PInano® Z-Piezoscannersystem mit freier Apertur für Mikrotiterplatten; für inverse Nikon-Mikroskope; 220 µm Stellweg; piezoresistive Sensoren; mit USB-Digitalcontroller
P-736 PInano® Z-Mikroskopiescannersystem für Mikrotiterplatten
Große Apertur für Mikrotiterplatten, flaches Profil, mit Digitalcontroller
- Kurze Einschwingzeit
- Freie Apertur für Mikrotititerplatten und niedrige Bauhöhe für einfache Integration
- Stellweg 220 µm
- Überlegene Lebensdauer dank PICMA® Piezoaktoren
- Piezoresistiver Sensor mit 1 nm Auflösung



Einsatzgebiete
- Konfokale Mikroskopie
- 3D-Imaging
- Lasertechnologie
- Interferometrie
- Metrologie / Messtechnik
- Biotechnologie
- Mikromanipulation
Nanopositioniersystem der Präzisionsklasse für die hochauflösende Mikroskopie
Optimiert für ein besonders schnelles Einschwingen auf der Zielposition. Besonders niedrige Bauhöhe von 18 mm für einfache Integration. Verfügbar für inverse Mikroskope von Nikon.
PICMA® Piezoaktorantrieb
Vollkeramische Isolierung für maximale Betriebsdauer. Deutlich höhere Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit. Hohe Führungsgenauigkeit dank FEM-optimierter Festkörpergelenke.
Piezoresistiver Sensor
Hochauflösende piezoresistive Sensoren für stabile Positionsregelung
System mit Controller und Software
Der kompakte, digitale Piezoservocontroller E-709 ist im Lieferumfang enthalten. Digitale Regler ermöglichen im Betrieb Parameteränderung per Software. Ansteuerung über USB, RS-232 und eine breitbandige, analoge Schnittstelle möglich. Unterstützt PIMikroMove®, NanoCapture. PI General Command Set (GCS). Treiber für LabVIEW, dynamische Bibliotheken für Windows und Linux. Kompatibel mit µManager, MATLAB und Andor iQ.
Spezifikationen
Spezifikationen
Bewegen | P-736.ZRN2S | Toleranz |
---|---|---|
Aktive Achsen | Z | |
Stellweg in Z | 220 µm | |
Positionieren | P-736.ZRN2S | Toleranz |
Integrierter Sensor | Piezoresistiv, indirekte Positionsmessung | |
Systemauflösung in Z | 1 nm | |
Antriebseigenschaften | P-736.ZRN2S | Toleranz |
Antriebstyp | PICMA® | |
Mechanische Eigenschaften | P-736.ZRN2S | Toleranz |
Resonanzfrequenz in Z, belastet mit 100 g | 250 Hz | ±20 % |
Zulässige Druckkraft in Z | 5 N | max. |
Führung | Festkörpergelenksführung mit Hebelübersetzung | |
Gesamtmasse | 850 g | ±5 % |
Material | Aluminium | |
Anschlüsse und Umgebung | P-736.ZRN2S | Toleranz |
Betriebstemperaturbereich | 15 bis 40 °C | |
Anschluss | D-Sub 9 (m) | |
Kabellänge | 1,7 m | ±10 mm |
Kompatible inverse Mikroskope | Nikon Eclipse Ti2 ǀ Nikon Eclipse Ti | |
Controller | P-736.ZRN2S | Toleranz |
Controllertyp | E-709 (im Lieferumfang enthalten) | |
Anwendungsbezogene Funktionen | Datenrekorder | |
Bewegungstypen | Funktionsgenerator | |
Kommunikationsschnittstellen | RS-232 ǀ SPI ǀ USB | |
Befehlssatz | GCS 2.0 | |
Anwendersoftware | PIMikroMove® | |
Schnittstellen zur Anwendungsprogrammierung | Dynamische Bibliothek für PI General Command Set (GCS) ǀ C, C++, C# ǀ MATLAB ǀ NI LabView | |
I/O-Leitungen | 1× Analogeingang 0 bis 10 V; 1× Sensormonitor 0 bis 10 V; 1× Digitaleingang (LVTTL, programmierbar); 1× Analogausgang; 5× Digitalausgang (LVTTL, 3× vordefiniert, 2× programmierbar) | |
Abmessungen Controller | 160 mm × 96 mm × 33 mm | |
Antriebsfunktionen | Autozero | |
Bewegungsabhängige Ein- und Ausgänge | Digitaler Triggereingang ǀ Digitaler Triggerausgang | |
Integration in Drittanbieter-Lösungen | MetaMorph ǀ µManager ǀ Andor iQ |
Zulässige Druckkraft in Z: Die empfohlene Last für den dynamischen Betrieb beträgt 500 g (max.). Mit weniger Last ist eine höhere Dynamik möglich.
Technische Daten werden bei PI bei 22 ±3 °C spezifiziert. Die angegebenen Werte gelten im unbelasteten Zustand, wenn nicht anders angegeben. Teilweise sind Eigenschaften voneinander abhängig. Die Angabe "typ." kennzeichnet einen statistischen Mittelwert für eine Eigenschaft; sie gibt keinen garantierten Wert für jedes ausgelieferte Produkt an. Bei der Ausgangsprüfung eines Produkts werden nicht alle, sondern nur ausgewählte Eigenschaften geprüft. Beachten Sie, dass sich einige Produkteigenschaften mit zunehmender Betriebsdauer verschlechtern können.
Downloads
Produktmitteilung
Product Change Notification Piezo Actuator Driven Products
Datenblatt
Dokumentation
Benutzerhandbuch P736T0001
P-736.ZxO / P-736.ZxN2 PInano® Piezoscanner (Teil der PD73Z2xOW / P-736.ZxN2S Piezoscannersysteme)
Benutzerhandbuch PZ222
E-709 digitaler Piezocontroller, 1 Kanal, -30 bis 130 V
3-D-Modelle
3D-Modell P-736.ZRN2
Broschüre
Mikroskoptisch-Konfigurator
Probentische und -halter für inverse Mikroskope
Angebot / Bestellung
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot über gewünschte Stückzahlen, Preise und Lieferzeiten an oder beschreiben Sie Ihre gewünschte Modifikation.
Angebot anfordern
Fragen Sie den Fachmann!
Erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit per E-Mail oder Telefon eine Rückmeldung zu Ihren Fragen von einem PI Vertriebsingenieur.
Technologie

PICMA® Technologie
Hohe Zuverlässigkeit und überlegene Lebensdauer durch das patentierte Herstellungsverfahren für Multilayer-Aktoren.

Flexure Festkörpergelenke
Festkörpergelenksführungen von PI führen den Piezoaktor und dienen der geradlinigen Bewegung ohne Verkippung oder seitlichen Versatz.

Digitale Motion Controller
Digitale Controller haben gegenüber analogen Verstärkerelektroniken Vorteile, die vor allem bei hochpräzisen Positionieraufgaben zum Tragen kommen.