Analoges Schnittstellenmodul, für modularen E-713 Motion Controller, 4 Eingänge und 4 Ausgänge
E-713.IxxA0 Analoge Schnittstellen für E-713 Motion Controller
Für analoge Eingangs- und Ausgangssignale
- Für modularen E-713 Motion Controller
- Höchste Flexibilität für hochpräzise Bewegungen
- Hochauflösende analoge Eingänge und Ausgänge
- Extrem schnell dank hoher Bandbreite
- Konfigurierbar per Parametereinstellung
Einbindung analoger Signale
Schnittstellenmodul mit jeweils 4 hochauflösenden analogen Eingängen und Ausgängen mit hoher Bandbreite.
Flexibel konfigurierbar über Parametereinstellungen
Jeder der analogen Eingänge und Ausgänge kann vom Benutzer für verschiedene Einsatzzwecke konfiguriert werden. Digitale Linearisierung der Eingänge über Polynome vierter Ordnung und Filterung für reduziertes Signalrauschen ermöglichen Anwendungen, die extrem hohe Genauigkeit erfordern.
Steuereingang, Sensoreingang oder Motorstopp
Ist ein analoger Eingang als Steuereingang konfiguriert, dient die angelegte Spannung zum Kommandieren der Achsen des E-713 Motion Controllers. Die Konfiguration als externer Sensoreingang erlaubt z. B. die Anbindung von optischen Leistungsmessern zur Verwendung in Fast-Alignment-Routinen. Darüber hinaus kann ein analoger Eingang verwendet werden, um im Fehlerfall das automatische Ausschalten des Servomodus und damit einen Motorstopp auszulösen.
Steuerausgang oder Monitorausgang
Über analoge Ausgänge, die als Steuerausgang konfiguriert sind, können zusätzliche externe Verstärker in das Bewegungssystem eingebunden werden. Die Konfiguration als Monitorausgang erlaubt die Überwachung einer Achsenposition mithilfe eines analogen Ausgangssignals.
Modularer Aufbau
Das analoge Schnittstellenmodul ist für den Einsatz im modularen E-713 Motion Controller vorgesehen. Durch das modulare Konzept können E-713 Motion Controller genau nach den Anforderungen der Kunden zusammengestellt werden. Ein E-713 Motion Controller steuert bis zu 16 Achsen mit verschiedensten Antriebsarten koordiniert an. Dabei kommen modernste Regel- und Linearisierungsalgorithmen zum Einsatz. Optionale Schnittstellenmodule unterstützen die Bewegungsautomatisierung.
Spezifikationen
Spezifikationen
Grundlegendes | E-713.I44A0 | |
---|---|---|
Gehäuseform | Modul ohne Gehäuse, 4 TE | |
Schnittstellen und Bedienung | E-713.I44A0 | |
Analoge Eingänge | 4 | |
Analoges Eingangssignal | ±10,675 V differenziell, Eingangsimpedanz 150 kΩ, Bandbreite maximal 25 kHz | |
Digitale Auflösung des analogen Eingangs | 18 Bit | |
Analoge Ausgänge | 4 | |
Analoges Ausgangssignal | ±12,775 V, Ausgangsstrom maximal 60 mA pro Ausgang, Bandbreite maximal 12 kHz | |
Digitale Auflösung des analogen Ausgangs | 16 Bit | |
Elektrische Eigenschaften | E-713.I44A0 | |
Kurzschlussfest | Ja | |
Anschlüsse und Umgebung | E-713.I44A0 | |
Anschluss analoger Eingang | LEMO EPG.00.302.NLN | |
Anschluss analoger Ausgang | LEMO EPG.00.302.NLN | |
Betriebstemperaturbereich | 5 bis 40 °C | |
Gesamtmasse | 162 g |
Für das analoge Eingangssignal gilt: |AIN+ - AIN-| ≤ 10 V im Bereich von -10,675 V bis +10,675 V.
Anschlussbeispiele für einen analogen Eingang:
1) AIN- wird mit dem GND-Potenzial verbunden. AIN+ kann dann im Bereich von -10,675 V bis +10,675 V variieren.
2) Ein Signal im Bereich -5 V bis +5 V wird mit AIN+ verbunden, während AIN- mit einem entsprechenden invertierten Signal (+5 V bis -5 V) verbunden wird.
Angebot / Bestellung
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot über gewünschte Stückzahlen, Preise und Lieferzeiten an oder beschreiben Sie Ihre gewünschte Modifikation.
Angebot anfordern
Fragen Sie den Fachmann!
Erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit per E-Mail oder Telefon eine Rückmeldung zu Ihren Fragen von einem PI Vertriebsingenieur.