E-713 Motion Controller

Höchste Flexibilität für hochpräzise Bewegungen

Modularer Aufbau

Durch das modulare Konzept können E-713 Motion Controller genau nach den Anforderungen der Kunden zusammengestellt werden. Ein E-713 Motion Controller steuert bis zu 16 logische Achsen mit verschiedensten Antriebsarten koordiniert an. Dabei kommen modernste Regel- und Linearisierungsalgorithmen zum Einsatz. Optionale digitale und analoge Schnittstellen unterstützen die Bewegungsautomatisierung.

NEU

E-713.Rx Gehäuse für E-713 Motion Controller

Für flexible Bestückung mit Modulen
  • Einsatz im Schaltschrank oder als Tischgerät
  • Netzteilkombinationen für höchste Flexibilität
  • 19" 4 HE mit 17 Slots
  • PCI Express 3.0 für internen Bus
  • Aktive Kühlung, EMI-Filter
NEU

E-713.M1 Mastermodul für E-713 Motion Controller

Für Bewegungssteuerung und Kommunikation
  • PC-basierend, Multithreaded-CPU
  • Bis zu 50 kHz Regelfrequenz
  • Umfangreiches Softwarepaket
NEU

E-713.DxxPxL • DxxPxM Verstärker für E-713 Motion Controller

Für piezobasierte Antriebe mit und ohne Sensor
  • Hochstabile 20-Bit-D/A-Wandler
  • Für PICMA Piezoaktoren, PICMAWalk- und NEXLINE®-Antriebe
  • Encodereingang über BiSS C-Schnittstelle
NEU

E-713.DxxDxL Motortreiber für E-713 Motion Controller

Für DC-Servomotoren
  • Für PI Positioniersysteme mit DC-Motoren
  • Hochgeschwindigkeits-Encodereingang bis 60 MHz
  • BiSS C-Schnittstelle für absolut messende Sensoren
NEU

E-713.Sxxxx • SxxxxX Sensorauswertung für E-713 Motion Controller

Für kapazitive Sensoren, Dehnmessstreifensensoren (DMS) und Encoder
  • Hohe Bandbreite bis 10 kHz für kapazitive Sensoren und DMS
  • Sensorbox für Encoderanbindung per SPI
  • Digitale Signalübertragung über längere Strecken
NEU

E-713.IxxS0 SPI-Schnittstellen für E-713 Motion Controller

Für SPI-Slaves und SPI-Master
  • Steuerung über SPI-Master per 32-Bit-Datenwort
  • Sensoranbindung über SPI
  • Konfigurierbar per Parametereinstellung
NEU

E-713.IxxA0 Analoge Schnittstellen für E-713 Motion Controller

Für analoge Eingangs- und Ausgangssignale
  • Hochauflösende analoge Eingänge und Ausgänge
  • Extrem schnell dank hoher Bandbreite
  • Konfigurierbar per Parametereinstellung
NEU

E-713.IxxD0 • IxxI0 Digitale Schnittstellen für E-713 Motion Controller

Für digitale Eingangs- und Ausgangssignale
  • 24 V Nennspannung für industrielle Automatisierung
  • Programmierbar per Befehl

Weitere Eigenschaften

Das Mastermodul koordiniert die Bewegung der logischen Achsen. Die Bewegung der Achsen basiert je nach konkretem Anwendungsfall auf bis zu 64 Antriebskanälen und 32 Sensorkanälen. Der Anwender kann Bewegungen komfortabel kommandieren, da das Mastermodul z. B. die Umrechnung zwischen achsbezogenen und kanalbezogenen Werten übernimmt oder die Berechnung der Ansteuerung für Parallelkinematiken und PiezoWalk®-Schreitantriebe (z. B. PICMAWalk und NEXLINE®).

Über den flexibel konfigurierbaren Datenrekorder können Betriebsgrößen wie z. B. Motoransteuerung, Geschwindigkeit, Position oder Positionsfehler aufgezeichnet werden. Die Ausführung von Makros auf dem Controller ermöglicht den Stand-Alone-Betrieb.

Der integrierte Funktionsgenerator kann periodische Bewegungsprofile abspeichern und ausgeben. Während schneller periodischer Bewegungen, wie sie z. B. für Scananwendungen typisch sind, lässt sich die Bahntreue durch die optionale Dynamische Digitale Linearisierung (DDL) um bis zu drei Größenordnungen erhöhen.

Der E-713 Motion Controller unterstützt die Fast Multi-Channel Photonics Alignment (FMPA)-Technologie von PI durch integrierte Algorithmen und optional verfügbare, hochauflösende und extrem schnelle Analogeingänge. Mit FMPA kann die Ausrichtung photonischer Komponenten parallel über Eingänge, Ausgänge und Freiheitsgrade hinweg optimiert werden.

Die Anwendersoftware PIMikroMove® ermöglicht die schnelle Inbetriebnahme ohne Programmierkenntnisse und die grafische Darstellung von Signalen und Abläufen wie z. B. FMPA-Routinen. Darüber hinaus steht ein umfangreicher Satz von Treibern zur Verfügung, z. B. zur Verwendung mit C, C++, C#, NI LabVIEW oder MATLAB.

Technologie