Modularer Aufbau
Modularer Aufbau
Durch das modulare Konzept können E-713 Motion Controller genau nach den Anforderungen der Kunden zusammengestellt werden. Ein E-713 Motion Controller steuert bis zu 16 logische Achsen mit verschiedensten Antriebsarten koordiniert an. Dabei kommen modernste Regel- und Linearisierungsalgorithmen zum Einsatz. Optionale digitale und analoge Schnittstellen unterstützen die Bewegungsautomatisierung.
Das Mastermodul koordiniert die Bewegung der logischen Achsen. Die Bewegung der Achsen basiert je nach konkretem Anwendungsfall auf bis zu 64 Antriebskanälen und 32 Sensorkanälen. Der Anwender kann Bewegungen komfortabel kommandieren, da das Mastermodul z. B. die Umrechnung zwischen achsbezogenen und kanalbezogenen Werten übernimmt oder die Berechnung der Ansteuerung für Parallelkinematiken und PiezoWalk®-Schreitantriebe (z. B. PICMAWalk und NEXLINE®).
Der integrierte Funktionsgenerator kann periodische Bewegungsprofile abspeichern und ausgeben. Während schneller periodischer Bewegungen, wie sie z. B. für Scananwendungen typisch sind, lässt sich die Bahntreue durch die optionale Dynamische Digitale Linearisierung (DDL) um bis zu drei Größenordnungen erhöhen.
Der E-713 Motion Controller unterstützt die Fast Multi-Channel Photonics Alignment (FMPA)-Technologie von PI durch integrierte Algorithmen und optional verfügbare, hochauflösende und extrem schnelle Analogeingänge. Mit FMPA kann die Ausrichtung photonischer Komponenten parallel über Eingänge, Ausgänge und Freiheitsgrade hinweg optimiert werden.
Die Anwendersoftware PIMikroMove® ermöglicht die schnelle Inbetriebnahme ohne Programmierkenntnisse und die grafische Darstellung von Signalen und Abläufen wie z. B. FMPA-Routinen. Darüber hinaus steht ein umfangreicher Satz von Treibern zur Verfügung, z. B. zur Verwendung mit C, C++, C#, NI LabVIEW oder MATLAB.